
LINKS: zu öffnen mittels copy and past
www.RadioMaria.at tägl. 24 Stunden buntes katholisches Programm, Werbefrei, mit Digitalradio zu Empfangen. In deren Radiothek ist die Reihe Glaube und Wissenschaft mit Dr. Wolfgang Wehrmann interessant.
Auch die Büchlein von Dr. Herbert Madinger haben mir persönlich sehr geholfen im Glauben zu wachsen.
www.marysmeals.org Eine Schale Getreide verändert die Welt.
www.tubewaysolar.at: diese Website
Mein Video auf youtube: TubeWaySolar - For a clean future
http://faculty.washington.edu/jbs/itrans >> list of 100+ systems > tubeway.
Hier sind technisch ähnliche Konzepte (und TubeWay) zu sehn und beschrieben.
https://youtube/Werden in der Zukunft Menschen in einer Rohrpost befördert?
Mehr zum Stadt-ASYL-NurDach ist im ursprüngliche Video unter www.vimeo.com/293395008 einsehbar.
https://www.youtube.com/watch?v=8zKFXIEW15A > ein Interview mit mir.
www.plant-for-the-planet.org : A reafforestation program by students
Amazing Paper Pot Transplanter HP-16 for Lettuce, Long leek, Broccoli... Various Crops! > in Youtube
Kombiniert mit mehreren parallelen Paper Pot-Transplantern ist hochrationelles Gemüseaussetzen gewährt - siehe:
>> Videos in Youtube; >> Händler: www.terrateck.com.
www.inflatedwingsails.com : for Faightships
https://oceansclimate.wixsite.com
www.biocarbonengeeniering.com Drohnen for re-forest
www.inflatedwingsails.com : for Faightships
https://www.youtube.com/watch?v=NuPNSNTFeUw
Mein Video unter: Tubeway-Verkehr (in YouTube).
www.Sand-die-neue-Umweltzeitbombe
Sand - eine knappe Ressource
www.ecocell.ch Öko-Bauelemente vom Erfinder Arch. DI Fredy Iseli
www.recenso.eu - Abfall-upcycling
https://www.baulinks.de/webplugin/2015/1787.php4 Technic exambles to Vacuumwall Modul
https://www.solarify.eu/?s=tubeway+solar+verkehr&sumit=Search
See there > tubeway solar verkehr (in german).
Hier ist eine Sammlung an Technik-Geschichtsentwicklung (und mein fahrRAD).
Hier wurden von Christian Himmelstoss und seinen Berufschülern erste effiziente Solakocher entwickelt.
Hier gibt es gute Solar Kocher.
Hier wurde zu meinem Thermal-Modul-Heim angefragt.
In deren Magazin erschien mein fahrRAD.
Solar Kocher als Selbstbauanleitung.
Kompostier-Ofen für Holzkohle (gute Erde).
www.lageenergiespeicher.de For the problem of a generally growing memory requirement for current surpluses there is the attachment of eg. ADELE, that is compressed air storage power plant; or Prof. Eduard Heindl's meaningful and quite feasible proposal - to read in www.lageenergiespeicher.de.
# search: worm box - build by yourself
# search: insect hotel - build by yourself
# search: solar cooker - build by yourself
# search: sun - wather heater - build by yourself
~ ~ ~
Warum patentfrei?
Global vollziehen sich Corona-bedingt reduzierte Geld- und Warenströme; sie schrumpfen auf das regional Mögliche.
Bisherige Megastrukturen weichen dem Wertewandel der acht Milliarden-Mehrheit, im turbulenten Klima und der allgemeinen Verknappung weiterer Möglichkeiten.
Vieles führt sich vollständig ad-absurdum - auch, weil das Ich- und Konkurrenzdenken einem allgemeinen >WIR< Platz machen wird.
Patente zementieren einen Wirtschaftsegoismus und schließen
andere an der Teilhabe an menschlicher Wissensverwertung aus.
Sie vergrößern die Kluft zwischen arm und reich, und verhindern eine gleichmäßige Allgemeinentwicklung.
So liegen sie naturgemäß im Widerspruch zu unseren Nachhaltigkeitszielen ...
~ ~ ~
Dass der Mensch einen maßgeblichen Anteil an den klimatischen Veränderungen, an der Ressourcenknappheit, am Artensterben und an der Verschmutzung der Weltmeere hat, lässt sich nicht länger leugnen.
Doch von einem Umdenken, einer klimaneutralen, umweltfreundlichen Wirtschaft sind wir noch weit entfernt.
In seinem Werk Visionen zu einer erweiterten Zukunft legt Michael Thalhammer eine ganze Reihe von Vorschlägen vor, um die Anforderungen zur Klimapolitik zu erfüllen.
Seine lizenzfreien Erfindungen sind ein Angebot an Wirtschaft und Politik, jetzt zu handeln, und jetzt mit praktikablem Umwelt- und Klimaschutz zu beginnen.
Die Vorteile der Erfindungen sind anschaulich und auch für technische Laien gut verständlich abgefaßt.
Gelegentliche Verweise auf den Schöpfergott erinnern daran, dass nachhaltiges Leben nur im Einklang mit der göttlichen Weltordnung möglich ist.