
Dehnfolienersatz
im Warenstapel-Transport
mittels anspannbarer Ummantelung
Das erfinderisch Neue
Ob zartes Obst oder schwere Teile, alle Warenstapel müssen bislang für den Versand x-mal mit Dehnfolien umwickelt werden. Muss das weiterhin so
bleiben?
Motiviert, einen zukunftstauglichen Ersatz für Unmengen an Folienmaterial zu finden - welches nach jeder Zulieferung als
problematische Abfallware zurückbleibt - fand ich die Lösung in einer neuartigen Vorrichtung: so entstand eine einfache und hunderte
Male verwendbare anspannbare Ummantelung.
Diese Vorrichtung ist in der Lage, die Warenstapel (auch jene auf Air- & Seaway) auf ihrem Transport gegen Verrutschen und Herabfallen in fester Umschließung zu fixieren.
Der Vorteil
... dieser Vorrichtung ist, dass Ihr Lagerpersonal - in der Transportbereitstellung - vergleichsweise um 3/4 schneller ist. Nur einmal um die Palette herum > die Mantelleisten verbinden > Anspannratsche drehen > schon ist die Ware versandbereit.
Bisher werden mindestens 30 Meter Dehnfolie - x-mal um den Warenstapel herumlaufend - aufgetragen. Auch teure Paletten-Wickelautomaten sind dagegen umständlich und langsam.
Damit wäre das gravierende Umweltproblem der Berge von Plastikmüll gelöst. Diese Ummantelung trägt somit erheblich zu Umwelt- Luft- und Gewässerschutz bei.
Dies stärkt wiederum Ihr Firmenprestige eines umweltbewussten Zulieferers.
Der Anwendungsbereich
... ist an allen blockförmigen Stapeltürmen gegeben; diese könnten dann ohne Dehnfolien zugestellt werden. Die “Blockförmigen” stellen ja auch die große Mehrzahl im Warenversand.
Nur noch die unförmigen Warenstapel benötigen weiterhin das übliche Folierverfahren.
Auch genügt zur Applikation dieser einfachen Vorrichtung 1 Palettierer.
Sinnvoll wie auch wünschenswert wäre also, dass kleine Lager wie auch Marktleader der Logistikbranche diese Vorrichtung in Ihr Portfolio
integrieren.
Das Produkt
Die Ummantelung besteht aus strapazierfähigem, leichtem und preiswerten Schutzzaun-Netz - welche den Warenstapel umschließt. Die Enden der Ummantelung sind fix mit ca. 16 x 25 mm starken Hartholzleisten verbunden.
Zum Anspannen dient eine Ratsche, welche über einen Verbindungsbügel der einen Leiste fix aufsitzt. Der Bügel überbrückt zwischen den Leiste jenen Freiraum, der das Mantel-Einrollen um die (andere) Achsenleiste gewährt. Die Achsenleiste trägt als Kopf einen 1/2" 4kant*.
Dem 4kant-Auge der Ratschenleiste wird dieser 4kant-Kopf der Achsenleiste eingesteckt. Auch am unteren Ende - mit ratschenlosem Gegenstück - wird der Ratschenleiste der Leistenpartner beigehängt, wodurch sich die Ummantelung gleichmäßig anspannt.
Zum Anspannen setzt der “Palettier” oben, mit seinem Akkuschrauber-4kant (oder einem 4kant-Schlüssel) an.
Nach dem Entkleiden der Palette (per Entsperrtaste am Raschenauge) wird die gesamte Ummantelung mit dem Akkuschrauber-4kant in waagrechter Leistenposition zu einer
kompakten, faltenfreien Stange aufgerollt. Dies ermöglicht ein schnelles und geordnetes Zurücksenden per selbem LKW.
* Hier kann auch jedes andere Kopfprofil sein und oben könnte für das Anspannen dem Kopf noch ein Schlitz, Kreuz oder Torx eingeprägt werden – doch muss, zum globalen Warenaustausch, vom Dachverband eine internationale Norm kommen.
Zur Rentabilität
Die Fahrer bringen ihrem Versandlager die betriebseigenen Paletten - und nun auch die Ummantelung - in das Lager zurück (oder werden per Pfand belehnt).
Sie und Ihre Kunden finden - durch den Einsatz dieses einfachen Behelfs - sicherlich eine erhebliche Erleichterung.
Die Anschaffung kommt durch den verminderten Arbeitszeitaufwand und die Folien-Kosteneinsparung - rasch ins Plus.
~ ~ ~ ~
Es steht jedem frei diese einfache aber sinnvolle Vorrichtung herzustellen und zu vermarkten! Ich bin unter: thalhammerm@yahoo.de oder Tel.: +43(0)1 9195724 erreichbar.
Gerade all die Dehnfolien sind es, die sich eher rasch in´s gefürchtete Mikroplastik zersetzen. Jede Tonne weniger davon ist für uns und die Umwelt von großem Vorteil. Weltweit kommt da bislang etliches zusammen!
© by Michael Thalhammer - Wien, 28.02.2020
www.tubewaysolar.at
Das "Zufallen" guter Ideen ereilt mich meist nachts - im Schlaf - wie ein Geschenk an die Menschheit, das von OBEN kommt.
Andere Prinzipien wurden uns leider von UNTEN eingeflößt; wie z.B. der Nutzen aus Uran, Dynamit oder die motorische Verbrennung fossiler Kraftstoffe. Sie brachten unsägliches, massenhaftes Kriegsleid bzw. die durch weltweit ungebremsten CO2-Anstieg die unrühmliche Klimaaufheizung herbei.
Damit entstand auch der rastlose Wettbewerb. Weil nun auch der Permafrost sein Methan entlässt, könnte das sich rapit verändernde Klima zur Hölle auf Erden werden.
Lasst uns daher schnell wirksame Chancen ergreifen - welche mittels technischer und auch geistiger Alternativen bzw. Gewohnheiten eine rechtzeitige Umkehr gewähren und weiteren Generationen ein Auskommen zusichern.
~~~~~~~~
Warum patentfrei? Im Globalvollzug reduzieren sich gerade die Geld- und Warenströme - schrumpfen auf das regional Mögliche. Bisherige Megastrukturen weichen dem Wertewandel von 8 Milliarden, im Turbulentklima und allgemeiner Verknappung. Vieles wird vollständig ad-absurdum - sprich, das ICH denken wird einem allgemeinen WIR weichen!